Eschentriebsterben Die Esche ist eine ökologisch und ökonomisch sehr nützliche Baumart, die auch in Schutzwäldern eine wichtige Rolle spielt (der Anteil der Esche beträgt derzeit 3,8 % des Gesamtbestandes). Das Eschentriebsterben betrifft einen grossen Teil der Eschen und hat bereits zum Absterben zahlreicher Bäume geführt. Das Eschentriebsterben, auch bekannt als Eschenwelke, ist eine Baumkrankheit, die […]
„Niemand weiss, was er kann, bevor er’s versucht.” Publilius Syrus Let Pink work!
Klettereinsatz für den Rückschnitt eines Ahorns Die Ahorne sind Laubbäume mit Blättern, die ungefähr die Form einer Hand haben. Insgesamt gibt es mindestens 100 Ahorn-Arten. Gemeinsam bilden sie die Gattung der Ahorne. Die häufigste Ahorn-Art in Mitteleuropa ist der Bergahorn. Er kann bis zu 500 Jahre alt werden und wächst in den Alpen sogar in […]
Dürrholz, Bruchäste oder Faulstellen – Gefahr für Mensch und Umwelt! Wichtig sind verschiedene Pflegemassnahmen, wie etwa der Begrenzungsschnitt, um die Baumkrone zu kürzen; der Pflegeschnitt, um den Baum von Totholz und Bruchästen zu befreien und zu entlasten; oder der Aufbauschnitt, um dem Baum wieder seine arttypische Baumkrone zurückzugeben.
Grosse Buche musste aufgrund von Krankheiten gefällt werden. Nekrose oder auch Sonnenbrand können zum Baumtod der Buche führen. Mögliche Symptome sind beispielsweise vorzeitige Gelbverfärbung der Blätter, Blattfall oder auch astweises Absterben der Krone. Besonders die Rinde von Buchen reagiert sehr empfindlich auf ungewohnte Sonneneinstrahlung. Großflächige Schichten der Baumrinde vertrocknen und blättern ab und können zu […]
Der Lebensbaum (Thuja) wird auch im Deutschen meistens mit seinem botanischen Gattungsnamen Thuja benannt. Krankheiten und Schädlinge Teilweise wird die Thuja von Pilzkrankheiten befallen, die sich mit braunen Spitzen und dunklen Verfärbungen äußern können. Auch die Thuja-Wurzelfäule tritt manchmal auf. An den Wurzeln richtet dieser Pilz erheblichen Schaden an. Hierbei verfärben sich die Nadeln zunächst […]
Jungwaldpflege Die gezielte Jungwaldpflege, wirkt auf eine ausgewogene Baumartenmischung hin. Damit wir den Jungwald schützen können und dieser nicht beschädigt wird, werden nötige Baumfällungen Stück für Stück mit unserem Tree Trimmer vorgenommen.
Auf den Frühling vorbereitet? “Die Anlage ist jetzt eine ruhige Grünfläche und der Rückschnitt der Bäume ist toll gelungen. In einigen Wohnungen ist es um einiges heller. Ich freue mich auf den Frühling, wenn das feine Laub austreiben wird.” R. Haber Wir bedanken uns für den geschätzten Auftrag und die tolle Referenz!
Bleiben Sie immer über unsere exklusiven und anspruchsvollen Arbeiten auf dem Laufenden. Mit unserem Newsletter geben wir Ihnen saisonale Baumpflege-Tipps und überraschen Sie regelmässig mit spannenden Gewinnspielen.